Burg

Burg zu Hagen

Hagen: Funktionelles Gebäude mit einer ganz besonderen mittelalterlichen Atmosphäre.

Vermutlich im 14. Jahrhundert wurde mit dem Bau eines Hauses aus Stein begonnen. Erzbischof Johann Rode versetzte die Burg schließlich Anfang des 16. Jahrhunderts in einen prächtigen Zustand. Das größte Ereignis in der Geschichte war die Trauung des ersten protestantischen Bischofs, Heinrich III. von Sachen-Lauenburg mit der Tochter eines Kölner Bürgermeisters, Anna von Broich. Heute zeigt sich die Burg als funktionelles Gebäude mit einer ganz besonderen mittelalterlichen Atmosphäre - ein idealer Rahmen für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Führungen, Trauungen im Kapellensaal.

POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106781 © Webmuseen