Version
27.5.2024
(modifiziert)
Burghof zu „Burgmuseum (Gebäude)”, DE-32805 Horn-Bad Meinberg
 zu „Burgmuseum (Gebäude)”, DE-32805 Horn-Bad Meinberg

Gebäude

Burgmuseum

Ostern bis Allerheiligen:
Fr-So 14-17 Uhr

Das stadthistorische Museum zeigt die Geschichte der Stadt und der Burg sowie Hintergründiges zu den Externsteinen. Die Wallanlagen mit dem Eulenturm verdeutlichen den Wehrcharakter der Burg. Themen der Dauerausstellung sind Stadtentwicklung, Hoheitliche Aufgaben des Stadtrates, Schützenwesen und Schlachtschwertierer, Handwerk, Industrie und Fremdenverkehr, Kunstwerke der Gebrüder Henckel und die Geschichte der Burg Horn: im „Roten Saal” werden die Entstehung der im Mittelalter gebauten Burg sowie die baulichen Veränderungen, die sie im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat, veranschaulicht.

POI

Zoo, Detmold

Adler­warte Det­mold-Berle­beck

Arten­reich­ste und älte­ste Greif­vogel­warte Euro­pas. Lehr- und Info­zentrum. Wis­sens­wertes über Adler, Falken, und Geier.

Museum, Detmold

LWL-Frei­licht­museum Detmold

Über 500 Jahre Ge­schich­te - re­prä­sen­tiert durch 100 ver­schie­de­ne Gebäude und ihre ori­gi­nal histo­ri­sche Aus­stat­tung. Bienen­zen­trum „Alarm für die Biene”.

Park, Detmold

Vogel­park Heiligen­kirchen

Vogel­park am Fuße des Her­manns-Denk­mals (Lippi­sche Schweiz). 1200 Vögel, Affen und weitere Tiere aus 300 Arten vom maje­stä­ti­schen Helm­kasuar bis zum klein­sten Huhn der Welt. Zahme Papa­geien, Auf­zucht­station.

Schloss, Detmold

Fürst­liches Resi­denz­schloss in Detmold

Resi­denz­schloss im Stil der Weser­renais­sance. Prunk­volle Säle, Gobe­lins.

Bis 16.7.2025, Paderborn

Ro 80: Das Auto von Heinz Nixdorf

Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahr­zeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9900 © Webmuseen Verlag