Cuvillis-Theater
(Altes Residenztheater)
Bayerische Schlösserverwaltung
München: Eines der bedeutendsten Logentheater des 18. Jh., errichtet 1751-53 im Auftrag von Kurfürst Max III. Joseph von Bayern nach den Plänen von Franois Cuvillis. Überaus reiche und homogene Ausstattung des Zuschauerraums.
Eines der bedeutendsten Logentheater des 18. Jh., errichtet 1751-53 im Auftrag von Kurfürst Max III. Joseph von Bayern nach den Plänen von Franois Cuvillis. Überaus reiche und homogene Ausstattung des Zuschauerraums mit Kurfürstenloge, vier Logenrängen und zweigeschossigem Proszenium, gefertigt durch einen auserlesenen Stab der besten Münchner Hofkünstler mit ihren Werkstätten: der Hofkistler Johann Adam Pichler, die Bildhauer Joachim Dietrich und Johann Baptist Straub, der Fassmaler Ambrosius Hörmannstorfer sowie Johann Baptist Zimmermann, der das (zerstörte) Deckenfresko schuf.