Museum

Gerberei Salzer

Gerbereimuseum

Eisenerz: Rot­gerbe­rei mit fast hun­dert­jähri­gen, re­stau­rier­ten Ma­schi­nen und Ge­räten an origi­nalen Stand­orten. Ge­schich­te des Hand­werks. „Stei­ri­sches Wahr­zeichen”.

Der Standort der Gerberei geht wahrscheinlich in das Jahr 900 zurück. Im Jahr 1954 wurde die Lederproduktion in der Gerberei eingestellt und der einstmals angesehene Betrieb auf den Handel mit Schuhen und Lederzubehör reduziert.

Im Innern des Gebäudes befinden sich die fast hundertjährigen, inzwischen wieder restaurierten Maschinen und Geräte noch an ihren originalen Standorten. Sie geben Zeugnis von jenem hochangesehenen Handwerk einer Rotgerberei. Der Entstehungsprozeß von Leder wird praktisch und erlebnishaft demonstriert.

Gerberei Salzer ist bei:
POI

Museen zur Arbeitswelt

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043283 © Webmuseen