Gustav Mahler Komponierhäusl
im Gasthof Föttinger
Steinbach am Attersee i.SKG: Originalgetreu renovierter, einfach eingerichteter Raum mit Tisch und Sessel, Ofen, Stutzflügel und mit Doppelfenstern nach drei Seiten.
In den Jahren 1893 bis 1896 verbrachte Mahler die Sommermonate in Steinbach, wo er sich am Ufer des Sees ein „Komponierhäuschen” errichten ließ. Es verfügte lediglich über einen Raum mit Doppelfenstern nach drei Seiten sowie eine Glastüre und war einfach eingerichtet mit Tisch und Sessel, einem Ofen und natürlich einem Stutzflügel. Hierher zog sich dieser große Meister der spätromantischen Musik während dreier Sommer zurück, um an seiner 2. und 3. Symphonie zu arbeiten.
In späterer Zeit diente das Häuschen lange Jahre als Waschküche, Schlachthaus und sogar als Sanitäranlage, ehe es durch die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft und die Familie Föttinger das Komponierhäuschen originalgetreu renoviert wurde.