Museum

Kaffeekannen-Museum

Saal: 3000 Kaffeekannen von klein bis übergroß, von kitschig bis edel, anhand der Porzellanmarke bestimmt, sortiert und in mehreren Räumen ausgestellt.

Die Leidenschaft der Sammlerin Ursula Rink für Kaffeekannen begann auf einem Trödelmarkt, wo sie eine Porzellankanne mit Rosenmotiv und eine orientalische Silberkanne entdeckte.

Zu den ersten Kannen gesellen sich heute die verschiedensten Artgenossen, von klein bis übergroß, von kitschig bis edel, wobei keine Kanne doppelt ist. Inzwischen ist die Sammlung auf über 3000 Exemplare angewachsen und wird ständig erweitert. Die Kannen werden anhand der Porzellanmarke bestimmt, sortiert und in mehreren Räumen ausgestellt.

Besucher können sich nach Voranmeldung durch die wunderbare Welt der Kaffeekannen führen lassen und anschließend köstlichen Kaffee beim Kaffeekränzchen genießen.

POI

Museen für Kunsthandwerk/Gewerbe

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141667 © Webmuseen