Museum
Die Dauerausstellung zum ehemaligen Klostergarten der Prämonstratenserinnen in Oelinghausen zeigt mit einem großen Modell den Zustand des Klosters, seine Gärten und Feldflure um 1899. Weitere Themen sind die Reliktpflanzen des alten Klostergartens, die ehemalige Klosterapotheke und die Klimageschichte der Region. Ein Baumringkalender aus Eichenhölzern der näheren Umgebung belegt die Gunst und Ungunst der Sommer in den vergangenen 1.000 Jahren.
In unmittelbarer Nähe des Museums ist ein Museumsgarten mit Heil- und Nutzpflanzen der Klosterzeit und den Reliktpflanzen aus dem alten Garten der Prämonstratenserinnen entstanden.
Gehege, Arnsberg
Museum, Arnsberg
Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges. Originalfunde aus der Balver Höhle.
Bis 27.4.2025, Iserlohn
Im Mittelpunkt seiner grafischen Zyklen zu literarischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahlreiche Landschaftszeichnungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.
Museum, Menden
Patrizierhaus des Kaufmanns und Bürgermeisters Biggeleben aus dem Jahr 1730. Geschichte von der Altsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert.
Museum, Iserlohn
Höhlenkunde, Mineralogie, Geologie. Spannende Informationen rund um das Thema „Höhle”.
Museum, Arnsberg