Version
1.3.2012
 zu „Lebendiges Römer-Mosaik (Museum)”, DE-61118 Bad Vilbel
Ausstellung "Lebendiges Römer Mosaik" mit Schautafeln, Ausstellungsstücken und rekonstruiertem Mosaik
Foto: Haselburg-Müller

Museum

Lebendiges Römer-Mosaik

Parkstraße
DE-61118 Bad Vilbel
März bis Okt:
Di 17-20 Uhr
Fr-Sa 14-17 Uhr
So 11-18 Uhr
Nov bis Feb:
Di-So 11-18 Uhr

Rekonstruktion eines römischen Mosaiks. Das Original lag in den Überresten einer Badeanlage, die vermutlich zu einem Landgut gehörte. Das Prunkstück antiker Mosaikkunst ist das einzige, das in hessischem Boden gefunden wurde. Es gehört zu den schönsten in ganz Deutschland. Dargestellt sind die Meeresbewohner, groteske Mischwesen und wirkliche Tiere, die sich um den Meeresgott Oceanus scharen. Das Original befindet sich im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt

POI

Museum, Bad Vilbel

Brun­nen und Bäder­museum

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Museum, Bad Vilbel

Hassia Quel­len­mu­seum

Museum, Bad Vilbel

Hei­mat­mu­seum Mas­sen­heim

Museum in einem En­sem­ble histo­ri­scher Häuser. Ge­schichte Massen­heims, speziell Flachs­ver­arbei­tung, Leinen­webe­rei und die 100 Jahre alte Ziege­lei. Origi­nale Schuster­werk­statt und Schmiede.. Örtliche Schule, Kirche, Feuer­wehr, Apo­theke, Arzt­praxis, Heb­amme. Aus­wande­rung nach Ame­rika im 19.Jh., Haus­schlach­tung, Bauern­gärt­chen.

Museum, Frankfurt/Main

Schirn Kunst­halle Frankfurt

Eines der renom­mier­te­sten Aus­stellungs­häuser Deutsch­lands, urba­ner Inte­gra­tions­punkt im Herzen der deut­schen Wirt­schafts­metro­pole und Impuls­geber der kultu­rellen Aus­ein­ander­setzung von euro­päi­schem Rang.

Museum, Frankfurt/Main

Jü­di­sches Mu­seum

Ent­wick­lung der jüdi­schen Gesell­schaft seit dem 12. Jahr­hundert, religiöse Kultur des Juden­tums, Ge­schich­te der deut­schen Juden im 19. und 20. Jahr­hun­dert unter beson­derer Berück­sich­tigung der Bedin­gun­gen in Frank­furt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996931 © Webmuseen Verlag