Lutherhaus Wittenberg
Stiftung Luthergedenkstätten
Lutherstadt Wittenberg: Einblick in den Lebenslauf Martin Luthers, vor allem in der Zeit von 1512 bis 1545.
Der biografische Rundgang bietet im Erd- und ersten Obergeschoss des Lutherhauses einen kompakten Einblick in den Lebenslauf Martin Luthers, vor allem in der Zeit von 1512 bis 1545. Die Ausstellung enthält bis auf wenige Ausnahmen nur zeitgenössische Originale. Höhepunkte sind die Kanzel Luthers aus der Stadtkirche und eine Mönchskutte, die er auf dem Reichstag zu Worms getragen haben könnte. Ebenso bemerkenswert sind ein Porträtgemälde des Reformators aus der Werkstatt Lucas Cranachs um 1520 und dessen bereits 1516 entstandene Zehn-Gebote-Tafel. Herzstück des Rundgangs ist die Lutherstube, die auch nach dem Verkauf des Hauses an die Universität 1565 weitgehend im Originalzustand belassen wurde.