Beitrag v.
12.1.2024
(modifiziert)
 zu „Kunstmuseum Bochum (Museum)”, DE-44777 Bochum

Museum

Kunstmuseum Bochum

Kortumstraße 147
DE-44777 Bochum
0234-9102234
museum@bochum.de
Mai bis Okt:
Di-So 12-18 Uhr
Nov bis April:
Di-So 11-17 Uhr

Internationale Kunst des 20. Jahrhunderts, konzipiert als Ort der Kommunikation und Begegnung. Zeitgenössische Kunst aus Mittel- und Osteuropa, ostasiatische Kunst, Musikinstrumente, Stadtgeschichte. Multimediastationen mit ergänzenden Informationen zur Kunstsammlung.

Musikinstrumentensammlung

Hede und Hans Grumbt sammelten Musikinstrumente weltweit. Es entstand die größte Sammlung von Musikinstrumenten in NRW, die rund 1800 Exponate umfasst. In der Sammlung sind viele Epochen und alle Kontinente vertreten. 1970 übertrug das Ehepaar Grumbt seine Sammlung der Stadt Bochum. Die Dauerausstellung im Haus Kemnade zeigt eine Auswahl von etwa 300 Musikinstrumenten, dazu Fachliteratur, Musikalien und vielfältige Objekte mit Bezug zur Musik.

Stohlmann Stiftung

Musikinstrumenten aus aller Welt galten auch das Interesse und die Leidenschaft der Sammlerin Lieselotte Stohlmann aus Solingen. Die im Jahr 2008 verstorbene Musikpädagogin setzte sie auch als Anschauungsobjekte für ihre Schüler ein. Zahlreiche Musikinstrumentenbauer aus der Region haben die Musikinstrumente ehrenamtlich restauriert und instand gesetzt. Bei Führungen können und sollen sie von den Besuchern zum Klingen gebracht werden.

Klarinetten-Sammlung

Im Jahre 1995 übereignete der Pilot und Klarinettensammler Johan van Kalker über 55 Klarinetten aus der Zeit von 1800 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts dem Museum Bochum.

Ostasiatika-Sammlung

Die Sammlung Ehrich zeigt eine Zusammenstellung ostasiatischer Kulturgüter, die vor allem reich verzierte japanische Knöpfe und Knebel aus Elfenbein (Netsuke) für Gürtel umfasst. 1990 überließ der Bochumer Stadtamtmann Kurt Ehrich seine umfangreiche Sammlung der Stadt Bochum. Abgesehen von ihrem praktischen Nutzen waren die meist meisterlich geschnitzten Figuren auch Statussymbole für ihre japanischen Eigentümer. Bevorzugtes Material waren Elfenbein, Wurzelholz, aber auch Wal- und Walrosszähne. Die Virtuosität der Schnitzer, die in den nur wenigen Zentimeter großen Objekten ganze Szenen gestalteten, ließ die Netsuke vor allem in Europa zu begehrten Sammlerobjekten werden.

Miniaturportraits

Die Kunstsammlerin Inge C. Rudowski hat eine mehr als 300 Werke umfassende Sammlung von Miniaturporträts zusammengetragen. Die besondere Qualität dieser Kollektion kommt auch in der Vielfalt ihrer Objekte zum Ausdruck: es ist ein repräsentativer Überblick über die europäische Miniaturenmalerei, die den Bogen vom späten 16. bis ins 20. Jahrhundert spannt und Werke verschiedener Stile aus mehreren Ländern Europas präsentiert.

Die Schatzkammer Kemnade ist seit dem Hochwasser 2021 geschlossen.

POI

Dependance, Hattingen

Bauern­haus­museum

Vier­stän­der-Fach­werk­­haus, an seinem alten Standort zer­legt und hinter dem Haus Kem­nade wieder auf­ge­baut. Bäuer­liches Gerät, Möbel des 16. und 18. Jahr­hun­derts aus West­falen und dem Bergi­schen Land. Bauern- und Kräuter­garten.

Dependance, Hattingen

Wasser­burg Haus Keme­nade

Figür­lich ge­sta­tete Kamine und höl­zerne Decken­orna­mente, Musik­instru­mente, ost­asia­tische Kunst­samm­lung Ehrich.

Dependance, Hattingen

Schatz­kammer Kem­nade

Eine der größ­ten Spar­dosen­samm­lun­gen Deutsch­lands. Vom älte­sten deut­schen Spar­schwein aus dem 13. Jahr­hun­dert bis zur vene­zia­ni­schen Ballu­ster­dose. Ge­schich­te des Geldes, Zah­lungs­mittel.

Gehege, Bochum

Tier­park und Fos­silium

3.600 Tiere in 380 Arten aus allen Kon­ti­nen­ten. Natur­nah ge­stal­tete Außen­an­lagen für See­hunde, Sey­chellen-Riesen­schild­kröten, Leo­parden, Gibbons, Luchse, Stein­adler, Geier, Störche, Fla­min­gos und viele Wasser­vögel. Erleb­nis­anlage Nord­see­welten.

Museum, Bochum

Deut­sches Berg­bau-Museum

Tech­nik- und Kultur­ge­schichte des Berg­baus. Schau­berg­werk, For­schungs­insti­tut und Museum.

Museum, Bochum

Histo­risches Museum

Ausstellungshaus, Herne

Flott­mann-Hallen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1143 © Webmuseen Verlag