Vier kleine Räume im Nebengebäude der Öchslebahn. Gezeigt wird alles, was mit Waschen und Wäsche zu tun hat. Denn in Zeiten der Waschmaschinen ist es schwer vorstellbar, wie mühsam die Arbeit der Frauen früher war. Wäsche waschen, färben, stärken, bügeln: viele Techniken und Geräte sind in Vergessenheit geraten.
Im gleichen Haus
Sakralbau, Ochsenhausen
Ehemalige Benediktiner-Reichsabtei, von ihrer Gründung im Jahr 1093 bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eines der bedeutendsten Klöster im schwäbischen Raum. Kunstvolle Ornate und Messgewänder, liturgischen Geräte aus der Schatzkammer der Äbte. Gotische,
Museum, Ochsenhausen
Sakralbau, Buxheim
Besterhaltene Kartausenanlage im deutschsprachigen Raum. Barockes Kloster mit Kirche, Kreuzgang, Zellen und Bibliothek. Sakralmuseum, Museum zum Klosterstüble.
Museum, Warthausen
Historischer Bahnhof von Warthausen, Endstation der einzigen noch vollständig erhaltenen Schmalspurbahn in Baden-Württemberg. Geschichte des Knopfs.
Museum, Biberach an der Riß
Bedeutung des Gartens in Wielands Leben und Werk, von seinem Geburtsort in Oberholzheim über sein Gartenhaus in Biberach bis hin zu seinen Gärten in Weimar und dem Landgut in Oßmannstedt.