Museum

Museum Fischerhaus Wangen

Pfahlbau- und Fossilien-Funde der Höri

Öhningen: Historischer Speicherbau von 1604, der vom alten Ortskern ans Seeufer umgesetzt wurde. Archäologische und paläontologische Funde von der Höri im Bodensee. Versteinerungen aus den weithin bekannten Öhninger Schichten.

Der historische Speicherbau von 1618, der vom alten Ortskern ans Seeufer umgesetzt und um ein Pfahlbauhaus erweitert wurde, zeigt archäologische und paläontologische Funde von der Höri im Bodensee.

Nach der Erstbeschreibung prähistorischer Relikte (Flachwasserfunde) 1856 ist Wangen heute Welterbestätte der „Pfahlbauten im Voralpenraum”. Gezeigt werden Gerätschaften aus Stein, Horn, Ton und Holz sowie Nahrungsmittel- und Textilreste, die sich wie der berühmte „Wangener Hut” über 6.000 Jahre lang im Seegrund erhalten haben.

In einer zweiten Abteilung werden Versteinerungen aus den weithin bekannten Öhninger Schichten eines Vulkan-Maares gezeigt, in denen sich die Süßwasser-Fauna und -Flora von vor 12 Millionen Jahren erhalten hat, darunter der Abdruck eines als „in der Sintflut ertrunkenen Armen Sünders” verkannten Riesensalamanders.

Fachvorträge zu Sonderausstellungen, Themen-Workshops für Kinder, Lesungen und

Kunstausstellungen gemäß Jahresprogramm runden das Angebot ab.

Museum Fischerhaus Wangen ist bei:
POI

Ur- und frühgesch. Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107923 © Webmuseen