Version
5.12.2014
 zu „Pfefferminzmuseum (Museum)”, DE-82223 Eichenau

Museum

Pfefferminzmuseum

Parkstraße 43
DE-82223 Eichenau
Ganzjährig:
So 14-16 Uhr

Das Museum dokumentiert die Geschichte des Pfefferminzkrautes. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Pfefferminzanbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Eichenauer Landwirte. Das Museum soll die Erinnerung an diese Zeit wach halten und informiert deswegen über den Anbau und die Verarbeitung des Krautes. Ein weiteres Thema ist der Einsatz als Heilpflanze.

POI

Museum, Fürstenfeldbruck

Museum Fürsten­feld­bruck

Museum in den Räu­men der ehe­mali­gen Kloster­braue­rei. Ge­schich­te und Kunst des Klo­sters Für­sten­feld. Leben in Bruck um 1900. Archäo­logi­sche Funde aus der Region.

Bis 2.3.2025, München

Bildgeschichten

Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleich­berechtigte Mitglieder der Stadt­gesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 syste­matisch entrechtet und verfolgt.

Bis 9.2.2025, München

Visual Inve­sti­gations

In einer Welt, in der politische und militärische Konflikte sowie die Folgen des Klima­wandels immer mehr Menschen zu Flucht und Protest zwingen, erscheint es nur folgerichtig, dass auch die Archi­tektur verstärkt zur Aufklärung von Gewalt und Unrecht beiträgt.

Bis 23.2.2025, Schleissheim

Zwischen Natur & Gesell­schaft

Der Deutsche Wetter­dienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.

Bis 19.1.2025, München

Betörend schön

Soge­nannte „meiren hua” gehören zum Bild­inventar der chine­sischen Malerei und werden gerne mit Ver­führung und der Lebens­welt von Kurti­sanen in Ver­bindung gebracht.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960364 © Webmuseen Verlag