Schirn Kunsthalle Frankfurt
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands, ein urbaner Integrationspunkt von europäischem Rang im Herzen der deutschen Wirtschaftsmetropole und Impulsgeber der kulturellen Auseinandersetzung.
Der Gebäudekomplex zwischen zwischen Dom und Römer, wo einst Metzger ihre Waren an sogenannten Schrannen oder Schirnen verkauften, ersetzt ein 1944 zerstörtes historisches Ensemble. Er ist über 140 Meter lang, aber nur 10 Meter schmal und ebenso hoch.
Die Schirn richtet ihren Fokus auf kunst- und kulturhistorische Themen, Diskurse und Trends aus der Perspektive der unmittelbaren Gegenwart. Ihr Programm ist vielfältig, international und progressiv, versucht neue Sichtweisen zu eröffnen und tradierte Rezeptionsmuster aufzubrechen.
Stringent profiliertes Ausstellungsprogramm
Die Ausstellungen widmen sich gleichermaßen der Kunst der Moderne und zeitgenössischen Kunstpositionen.