Museum
Das Heimatmuseum Zell am See ist in vier Stockwerken des "Vogt- oder Kastnerturms" untergebracht. Der Turm wird erstmals im Jahre 926 urkundlich genannt und als Fluchtturm erwähnt, neben der Kirche ist der Turm das älteste Gebäude der Stadt und dürfte als militärischer Stützpunkt für das im Jahr 748 gegründete kleine Kloster (Cella in Bisontio) von besonderer Bedeutung gewesen sein.
Anno 1900 fuhr ein Kugelblitz bei einem schweren Gewitter durch den Kamin herab in die Küche; im damaligen Bericht stand zu lesen: "Die Köchin wurde zur Seite geschleudert und war ganz geschwärzt, gottlob waren Herd und Köchin nicht beschädigt!"
Im Mittelpunkt der umfangreichen Sammlung des 1984 vom Rathaus Schloß Rosenberg in den Vogtturm übersiedelten Museums steht die lokale und regionale Geschichte sowie Kultur.
Museum, Kaprun
Museum, Fusch a.d. Glocknerstr.
Der Wald als Lebensgemeinschaft, Waldarbeit einst und jetzt, Entwicklung der Sägetechnik im Wandel der Zeit, Holzhandwerk früher und heute, Holz als Hightech-Produkt und vieles mehr über das Thema Wald und Holz, von frühester Zeit bis zur Gegenwart.
Museum, Saalfelden am Stein.Meer
Wechselvolle Geschichte des Hauses. Krippenschau, Mineralienschau, Ausstellungen „Votivtafeln”, „Volkskultur”, „Gewerbe”, Landwirtschaft” und „Vereine”.
Bergwerk, Leogang
Gebäude, Zell am See
Rund 2000 Sägen aller Art und aus aller Welt. Bierbrauen, Weinanbau, Fuchsien-Zucht, Holzarbeiten im Wald.
Museum, Leogang
Burg, Dorfgastein
Ältestes historisches Bauwerk des Gasteinertales. Geschichte, Jagd, Mineralien und der Handelsweg durch das Gasteinertal, die bei täglichen Führungen ganzjährig vorgestellt werden.