Museum

Urweltmuseum Bodman

Urweltmuseum Hauff

Bodman-Ludwigshafen: Fachwerkgebäude von 1772 (restaurierter Torkel). Außergewöhnlich gut erhaltene und sorgfältig präparierte Fossilien: Ichthyosaurier, Plesiosaurier Flugsaurier, Krokodile, Fische, filigrane Seelilien, Ammoniten und Belemniten.

Das Urweltmuseums Bodman am Bodensee ist eine Erweiterung des Urweltmuseums Hauff in Holzmaden am Fuß der Schwäbischen Alb. In einem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude von 1772, dem restaurierten Torkel (Weinpresse) von Bodman, werden hier außergewöhnlich gut erhaltene und sorgfältig präparierte Fossilien aus dieser Fundstätte gezeigt: große Saurier (Ichthyosaurier, Plesiosaurier Flugsaurier), Krokodile, eine Vielzahl von Fischen, filigrane Seelilien und gut erhaltene Ammoniten und Belemniten.

Ein Kinoraum, digitale Medien, ein Ausgrabungsfeld für Kinder, Modelle und beleuchtete Rekonstruktionsbilder der Fossilien in ihrem Lebensraum, geben Aufschluss über Fossilien als Zeugen einer faszinierenden Unterwasserwelt des Jurameeres vor 180 Millionen Jahren, ihre Fossilisation, das Finden im Schieferbruch und ihre Präparation in der Werkstatt.

POI

Paläontologische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050070 © Webmuseen