Version
21.12.2024
(modifiziert)
 zu „Wasservogelreservat (Zentrum)”, DE-23769 Wallnau/Fehmarn

Zentrum

Wasservogelreservat

Informationszentrum NABU

Wallnau 1
DE-23769 Wallnau/Fehmarn
März bis Okt:
tägl. 10-17 Uhr

Lebensräume und ihre Tierarten in Modell und Wirklichkeit. Das Phänomen des Vogelzuges. Bis zu 250 unterschiedliche Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum.

POI

Erlebnisort, Burg auf Fehmarn

Ex­pe­ri­men­ta Feh­marn

Samm­lung von über 100 wissen­schaft­lichen Hands-On-Expo­naten zur Wissens­ver­mitt­lung der be­son­de­ren Art. Span­nen­de Ex­peri­mente zu Phäno­menen der Physik.

Museum, Oldenburg in Holstein

Olden­burger Wall­museum

Sla­wen und Deut­sche im Mittel­alter. Sla­wi­scher Hafen­an­leger mit Ori­gi­nal-Nach­bau eines sla­wi­schen Fracht­schiffs.

Museum, Cismar

Haus der Natur

Mine­ra­lien, Ver­stei­ne­run­gen, prä­pa­rierte Vögel und Säuge­tiere, In­sek­ten, Krebs­tiere und Korallen. Spezial­gebiet Schnecken und Muscheln (Deutsch­lands größte "Muschel"-Aus­stel­lung mit 4000 Arten).

Museum, Lütjenburg

Eiszeit­museum

Die Eis­zeit als das drama­ti­sche Klima­ereig­nis der jüng­sten Ver­gan­gen­heit. Vom Eis mit­ge­brach­te Steine und deren Her­kunft aus Skan­di­na­vien. Pflan­zen kalter Re­gio­nen.

Gebäude, Eutin

Schloss­museum

Wohn­schloß der Fürst­bischöfe von Lübeck aus dem Hause Schles­wig-Hol­stein-Gottorf, den späte­ren Groß­herzö­gen von Olden­burg. Reich ge­schnitz­ter Spät­barock­altar und Orgel von Arp Schnit­ger in der Kapelle von 1694.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3757 © Webmuseen Verlag