Version
5.2.2025
(modifiziert)
 zu „Besucherterrasse am Flughafen Stuttgart (Museum)”, DE-70624 Stuttgart
 zu „Besucherterrasse am Flughafen Stuttgart (Museum)”, DE-70624 Stuttgart

Museum

Besucherterrasse am Flughafen Stuttgart

(Albatros-Flugmuseum Günther Kloft)

Flughafenstraße 43
DE-70624 Stuttgart
0711-2484645
pepofra@t-online.de
April bis Okt:
Mo-Do 8-22 Uhr
Fr-So 8-23 Uhr
Nov bis März:
tägl. 9-21 Uhr

Im Albatros Flugmuseum wird der Wandel von den „Fliegenden Kisten” zu den heutigen High-Tech-Maschinen deutlich. Die Besucher können den AN-2, den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt, oder die Junkers F-13, ein Ganzmetall-Tiefdecker, der als das erste wirkliche Passagierflugzeug gilt, mit den modernen Jets vergleichen, die an die Fluggastbrücken des Landesflughafens andocken.

POI

Museum, Stuttgart

Deutsches Land­wirt­schafts­museum

Ge­schich­te der Land­wirt­schaft, Masch­inen­tech­nik, Trak­toren, Pflan­zen- und Tier­pro­duk­tion.

Museum, Waldenbuch

Museum Ritter

Museum für die Kunst­samm­lung von Marli Hoppe-Ritter, der Mit­eigen­tüme­rin von RITTER SPORT, Thema: das Quadrat in der Kunst des 20. und 21. Jahr­hun­derts.

Museum, Stuttgart

Mu­seum zur Ge­schich­te Ho­hen­heims

Saal mit Stuck­ver­zie­rung und Wand­male­reien nach Moti­ven von Victor Heide­loff. Pläne, Bilder und Schrift­gut zur Ge­schich­te des Adels­sitzes und Lehens­gutes Hohen­heim.

Museum, Esslingen am Neckar

Villa Merkel Galerie der Stadt Ess­lingen

Inter­natio­nale zeit­ge­nössi­sche Kunst: Druck­grafik, Zeich­nung, Foto­grafie, Malerei, Skulptur aus dem 20. und 21. Jahr­hun­dert und Video­arbeiten. Graphi­sche Samm­lung Dr. Dieter Roser.

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960914 © Webmuseen Verlag