Version
31.7.2024
(modifiziert)
Brentanohaus zu „Brentanohaus (Museum)”, DE-65375 Oestrich-Winkel

Museum

Brentanohaus

Am Linenplatz 2
DE-65375 Oestrich-Winkel
Ganzjährig:
(öffentl. Führung/en)

Das Brentanohaus ist die einzige im Original erhaltene Goethe-Gedenkstätte und gilt als Ursprung und Zentrum der Rheinromantik. Die historischen Räume (Treppenhaus, Diele, Roter Salon, Saal, Goethe-Schlafzimmer und Goethe-Arbeitszimmer) sind größtenteils noch mit dem zeitgenössischen Mobiliar ausgestattet; teilweise sind auch noch die Tapeten und die Dekoration aus der Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts erhalten.

Besonders zu erwähnen sind einige Familienbilder, gemalt von Tischbein und Stieler, zwei Scherenschnitte von Bettina Brentano sowie eine Radierung von Rosette Städel, die von Goethe koloriert und mit Widmung versehen wurde. Zahlreiche Gastgeschenke von Persönlichkeiten der damaligen Zeit sowie persönliche Gegenstände von Clemens Brentano, Bettina Brentano, Ludwig Emil Grimm und Achim von Arnim zählen gleichfalls zu den Besonderheiten der Goethe-Gedenkstätte.

POI

Stichwort

Johann Wolfgang von Goethe

Museum, Rüdesheim am Rhein

Sieg­frieds mecha­ni­sches Musik­kabi­nett

Orche­strien, elek­tri­sche Kla­viere, Karus­sell­orgeln, Grammo­phone, Phono­graphen, Spiel­uhren, Sing­vogel­dosen und -käfige.

Museum, Rüdesheim am Rhein

Rhein­gauer Wein­museum

Rund 20.000 wein­be­zo­ge­ne Ob­jekte von der Antike bis zur Neu­zeit. Vor- und Früh­ge­schichte.

Ausstellungshaus, Ingelheim

Inter­natio­nale Tage Ingel­heim

Museum, Oestrich-Winkel

Roth­mühler Heimat­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100925 © Webmuseen Verlag