Burg

Burg Hohenzollern

Bisingen: Teile der Kunstsammlung des preußischen Königshauses, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone.

Die Burg Hohenzollern am Rande der Schwäbischen Alb, Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Hunderttausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Neben wesentlichen Teilen der Kunstsammlung, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone, machen zahlreiche Konzerte, Open-Air-Kino, Ausstellungen sowie einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands die Burg zu einer ganzjährig attraktiven Kultureinrichtung. Die heutige Burganlage wurde im 19. Jahrhundert von beiden Zweigen des Hauses Hohenzollern gemeinschaftlich wiederhergestellt und befindet sich bis heute in deren Privatbesitz.

Burg Hohenzollern ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108371 © Webmuseen