Museum
Die Sammlung veranschaulicht die Geschichte des Flossenbürger Granitbaus: die Burg und der Verlauf der Ausgrabungsarbeiten, Granitabbau in den Flossenbürger Steinbrüchen im 20. Jahrhundert, Kunstwerke aus Flossenbürger Granit.
Museum, Flossenbürg
Im KZ Flossenbürg und seinen Außenstellen waren insgesamt mehr als 100.000 Menschen aus 30 Nationen inhaftiert, die unter unmenschlichen Bedingungen im Granitsteinbruch arbeiten mußten. Rund 30.000 davon kamen ums Leben.
Museum, Plößberg
Krippensammlung, Volkskunst, Heimatgeschichte. Glasschmelzofenbau - Hütte, Modelle, Werkzeuge, Dokumente und Pläne.
Museum, Bärnau
Archäologisches Freilandmuseum. Mittelalterliches Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts.
Museum, Waldthurn
Museum, Pleystein
Historie der Stadt Pleystein, Geologie und Mineralogie der Region Pleystein-Hagendorf, Infostelle Geopark Bayern-Böhmen.