Museum
Die Eisenbahnwelt ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens und eine der größten privaten Sammlungen Europas. Die größte Faszination geht von den beeindruckenden Miniaturlandschaften aus, die mit zahlreichen Details und interaktiven Elementen die Besucher ins Staunen versetzen.
Südtirol in Miniatur von Brennerbad bis Mals im Vinschgau ist das Herzstück der Eisenbahnwelt: mit über 62 Metern Länge handelt es sich hier um die weltweit größte Panoramainszenierung Südtirols in Miniatur. Die zahlreichen Burgen und Schlösser, aber auch Details wie ein Open-Air Konzert bis hin zur nostalgischen Rittner Bahn sind realitätsgetreu und im Maßstab 1:87 nachgebaut. Interaktive Stationen regen zum Mitmachen an. Regelmäßig wird es Nacht in der Eisenbahnwelt, und zahlreiche Lichter und Spezialeffekte sorgen für eine einmalige Atmosphäre.
Die Phantasielandschaft Mittelgebirge hingegen entspricht keiner natürlichen Landschaft, sondern entspringt der Phantasie der Modellbauer. Vom Talboden bis zur Bergbahn spielt sich das Geschehen auf insgesamt 4 Ebenen ab. Der rege Fahrbetrieb umfasst verschiedene Epochen. Die vielen Details auf engstem Raum und die erstaunliche Vielfalt regen zum genauen Beobachten und Verweilen an.
In der Kinderecke dürfen die Kinder einen Zug steuern und sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Museum, Partschins
Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine. Sammlung mit mehr als 900 Einzelstücken aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen rund 300 ausgestellt sind. Werk des Schreibmaschinenerfinders Peter Mitterhofer (1822-1893) aus Partschins.
Museum, Tirol
Dynastenburg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Geschichte des Landes Tirol von den Anfängen bis in die heutige Zeit.
Museum, Meran
Museum, Partschins
Volkskundliche Objekte und zahlreiche Kuriositäten rund um die K.u.K.-Zeit.
Museum, Naturns
Geschichte des Specks. Traditionelle Selchküche mit altem Herd, alte Produktwaage und viele weitere Geräte aus der Speckproduktion. Traditionelle und moderne Speck-Herstellung.
Museum, Bozen
Ruhestätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupferzeitliche Mumie, die 1991 auf dem Similaun-Gletscher gefunden wurde. Geschichte des Fundes, Bekleidung und Gerätschaften des „Ötzi”.