Beitrag v.
23.9.2014
Inszenierung zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen
 zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen
 zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen
 zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen
 zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen
 zu „Europäisches Spargelmuseum (Museum)”, DE-86529 Schrobenhausen

Museum

Europäisches Spargelmuseum

Am Hofgraben 1
DE-86529 Schrobenhausen
Mai bis Juni:
tägl. 10-17 Uhr
Juli bis April:
Mi, Sa-So 14-16 Uhr

Das Europäische Spargelmuseum ist im so genannten Amtsturm, einem Teil der noch fast vollständig erhaltenen Stadtmauer Schrobenhausens aus dem 15. Jahrhundert, untergebracht.

Weltweit bekannt und von Besuchern aus allen Teilen der Welt bestaunt, zeigt das Museum Exponate zum Thema Spargel aus 18 europäischen Ländern und zahlreichen Überseeländern. Die schönen, außergewöhnlichen und teilweise kuriosen Objekte sind in mehreren Sprachen beschrieben und erläutert.

Im Erdgeschoss sind die Themen Geschichte des Spargels, der Europäische Spargelmarkt, Botanik und Spargelanbau dargestellt. Im 1. Obergeschoss werden Spargelrezepte und Spargelgeschirre gezeigt, die Ausstellung im Dachgeschoss zum „Spargel in der Kunst“ präsentiert eine Reihe von Originalbildern und Reproduktionen bedeutender Gemälde, die den Spargel thematisieren.

Dem interessierten Besucher steht außerdem ein Videofilm in drei Sprachen zur Verfügung mit dem Titel „Geschichte eines edlen Gemüses“.

POI

Museum, Schrobenhausen

Museum im Pfleg­schloss

Schro­ben­hau­se­ner Gewerbe- und Indu­strie­ge­schichte, Sakrale Kunst und wert­volle Skulp­turen, Arbeiten des in Schroben­hausen gebo­renen Jugend­stil­künstlers und Gra­phi­kers Joseph Kaspar Sattler.

Museum, Schrobenhausen

Lenbach­museum

Geburts­haus Franz von Len­bachs. Gemälde, Briefe, Er­inne­rungs­stücke, Skizzen, Studien und Ent­würfe.

Gebäude, Schrobenhausen

Hand­wer­ker­mu­seum im Zei­sel­mair­haus

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1676 © Webmuseen Verlag