Museum

Geschichtsscheune hinter dem Rathaus

Iphofen: „Spre­chen­des Stadt­modell” mit den wich­tig­sten Ereig­nissen in der Geschichte Iphofens seit ihren An­fängen. Skulp­turen aus dem 16. und 18. Jahr­hundert.

Die Ausstellung „Iphöfer Geschichte(n)” in der Geschichtsscheune direkt hinter dem Rathaus ist ein idealer Ausgangspunkt für Streifzüge durch Iphofen auf eigene Faust. Wer sich eine halbe Stunde oder länger Zeit nimmt, erfährt von den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte Iphofens seit ihren Anfängen.

Frau Eiche und Herr Rebstock aus dem Sprechenden Stadtmodell berichten auf unterhaltsame Art in kurzen Episoden darüber, wer in Iphofen alles gewaltet und geherrscht und die Bürger Iphofens beschützt und ernährt hat. Im Lapidarium stehen wertvolle Skulpturen aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Die große „Matersäule” von 1525 ist der älteste erhaltene Bildstock Iphofens.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1046390 © Webmuseen