Schloss

Heidelberger Schloss

Heidelberg: Superlativ der Kulturgeschichte mit Ruprechtsbau, Ottheinrichsbau, Englischem Bau und Schlossgarten („Garten der Pfalz”).

Rund 300 Jahre wurde an dieser Anlage gearbeitet. Aufbau und Verwüstung wechselten sich ab. Ruprechtsbau, Ottheinrichsbau und schließlich der Englische Bau sind nur einige Etappen auf dem Weg zu diesem Superlativ der Kulturgeschichte. Der Erbfolgekrieg beendete die Blütezeit des Schlosses. Heute steht die Ruinenromantik im Mittelpunkt für die Besucher aus aller Welt.

Mehr als eine Dreingabe der Schlossbesichtigung ist der Schlossgarten, der „Garten der Pfalz”. Zur Zeit seiner Entstehung wurde er als achtes Weltwunder gepriesen, bis heute strahlt er herrschaftlichen Glanz aus.

Heidelberger Schloss ist bei:
POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #123853 © Webmuseen