Museum Wilhelm Busch
Honoré Daumier: Bürgerliche Idyllen
Am 22. Juli 1830 veröffentlichte die satirische Zeitschrift „La Caricature” die erste Lithografie von Honoré Daumier (1808-1879), welcher der bedeutendste Karikaturist seiner Epoche werden sollte, und der bis heute Maßstäbe setzt. Über 4.000 Lithografien hat er geschaffen, rund 1.000 Holzschnitte, dazu Plastiken und Gemälde.
Nach der zensurbedingten Einstellung von „La Caricature” 1835 war es vor allem die 1832 gegründete satirische Zeitschrift „Le Charivari”, in der Daumier über mehr als vier Jahrzehnte eine satirische Kulturgeschichte Frankreichs geschrieben hat.
Daumier erweist sich dabei als Meister in der genauen Beobachtung: Sei es im Aufzeigen der Sehnsüchte der Menschen nach einer – wenn auch nur scheinbaren – Idylle, ihre nicht immer lauteren Versuche, sich Vorteile zu sichern oder sich kleine Freuden im Alltag zu verschaffen.