Version
14.2.2025
(modifiziert)
Hutmuseum Wien zu „Kaiser Franz Joseph Hutmuseum (Museum)”, AT-1080 Wien

Museum

Kaiser Franz Joseph Hutmuseum

und K.u.K. Weinschatzkammer mit Vinothek

Piaristengasse 45
AT-1080 Wien
Ganzjährig:
Mo-Sa 17.30-23 Uhr

Das Kaiser Franz Joseph Hutmuseum hat mit dem Piaristenkeller, dem ehemaligen „Stiftskeller” als seinerzeitigem Treffpunkt der Offiziere der unmittelbar benachbarten Kavalleriekaserne in der Josefstadt, seinen geradezu idealen Standort gefunden. Bei der Führung können die Gäste - abweichend von traditioneller musealer Darbietung - die Kostbarkeiten aus der Hutsammlung und die Kopfbedeckungen der elitären Reitereinheiten der K.u.K. Armee sowie pompöse Damenhüte auch probieren. Hiebei erleben sie unterhaltsam die Noblesse und Etikette sowie Charme und Flair der gehobenen Wiener Gesellschaft dieser Blütezeit der Hutmode.

In der „K.u.K. Weinschatzkammer”, einem ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth I. von Österreich gewidmeten und prunkvoll ausgestattetem Weintresorraum, sind önologische Kostbarkeiten ausgestellt und verwahrt: Weinraritäten aus dem ungarischen Kronland und Kostbarkeiten aus Madeira aus drei Jahrhunderten, Ganzkörperportrait der Kaiserin im Madeira Reisekleid vom Hofmaler Horowitz (1898), Tafelgerät aus dem Privatbesitz der Kaiserin Sisi sowie Dessertweine der Kronländer der Monarchie, insbesondere die von Kaiserin Elisabeth bevorzugten und geschätzten Tokajer und Madeiraweine, welche am Wiener Hof zu Banketten, Jagdessen und Familiendîners gereicht wurden.

POI

Museum, Wien

Bezirks­museum Josef­stadt

Museum, Wien

Öster­reichi­sches Museum für Volks­kunde

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Wien

MUSA Museum Start­galerie Artothek

Wien

1. Viktor Frankl Museum

Der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl, Begründer der „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie”, vervollständigte hier seine Thesen vom Menschen als einem geistbegabten Wesen, das allen Widrigkeiten zu trotzen vermag, sobald und solange es Sinn im Leben findet.

Museum, Wien

Natur­histo­risches Museum

Präch­tiger Palast der Natur­wissen­schaft und eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lichen Museen der Welt. Berühmte und un­er­setz­bare Expo­nate, etwa die 25.000 Jahre alte Venus von Willen­dorf, die vor über 200 Jahren aus­ge­stor­bene Steller­sche See­kuh, riesige Saurier­skelette und vieles mehr. Eines der 10 besten Museen der Welt.

Museum, Wien

Kunst­histo­risches Museum

Ge­mälde­galerie, Ägyp­tisch-Orien­ta­li­sche Slg., Antiken­samm­lung, Kunst­kammer, Münz­kabi­nett. Eines der größten und be­deu­tend­sten Museen der Welt. Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike, dem Mittel­alter und der Neu­zeit bis etwa 1800.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11266 © Webmuseen Verlag