Museum

Kaiser Franz Joseph Hutmuseum

und K.u.K. Weinschatzkammer mit Vinothek

Wien: Kostbarkeiten aus der Hutsammlung, Kopfbedeckungen der elitären Reitereinheiten der K.u.K. Armee, pompöse Damenhüte

Das Kaiser Franz Joseph Hutmuseum hat mit dem Piaristenkeller, dem ehemaligen „Stiftskeller” als seinerzeitigem Treffpunkt der Offiziere der unmittelbar benachbarten Kavalleriekaserne in der Josefstadt, seinen geradezu idealen Standort gefunden. Bei der Führung können die Gäste - abweichend von traditioneller musealer Darbietung - die Kostbarkeiten aus der Hutsammlung und die Kopfbedeckungen der elitären Reitereinheiten der K.u.K. Armee sowie pompöse Damenhüte auch probieren. Hiebei erleben sie unterhaltsam die Noblesse und Etikette sowie Charme und Flair der gehobenen Wiener Gesellschaft dieser Blütezeit der Hutmode.

In der „K.u.K. Weinschatzkammer”, einem ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth I. von Österreich gewidmeten und prunkvoll ausgestattetem Weintresorraum, sind önologische Kostbarkeiten ausgestellt und verwahrt: Weinraritäten aus dem ungarischen Kronland und Kostbarkeiten aus Madeira aus drei Jahrhunderten, Ganzkörperportrait der Kaiserin im Madeira Reisekleid vom Hofmaler Horowitz (1898), Tafelgerät aus dem Privatbesitz der Kaiserin Sisi sowie Dessertweine der Kronländer der Monarchie, insbesondere die von Kaiserin Elisabeth bevorzugten und geschätzten Tokajer und Madeiraweine, welche am Wiener Hof zu Banketten, Jagdessen und Familiendîners gereicht wurden.

POI

Textilmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108840 © Webmuseen