Version
24.4.2024
(modifiziert)
Tante Emma Laden zu „K.u.K. Museum Bad Egart (Museum)”, IT-39020 Partschins
 zu „K.u.K. Museum Bad Egart (Museum)”, IT-39020 Partschins

Museum

K.u.K. Museum Bad Egart

Bahnhofstraße 17
IT-39020 Partschins
Ganzjährig:
Di-So 10.30-15 Uhr

Bad Egart, das älteste Bad Tirols und heute Gaststätte, zeigt volkskundliche Objekte und zahlreiche Kuriositäten rund um die K.u.K.-Zeit des Sammlers Karl Platino.

Die gesamte Anlage, zu der auch eine bereits von den Römern entdeckte begehbare Quellgrotte mit Heilwasser gehört, ist als Gesamtkunstwerk konzipiert und eine Fundgrube für Liebhaber der alten Kaiserzeit. Sie lebt vom Charisma des Sammlers, der im Rahmen einer persönlichen Führung viel Wissenswertes vermittelt.

Für Liebhaber vergangener Lebensstile ist eine Biedermeierküche sowie ein Tante Emma Laden aus der K.u.K. Zeit aufgebaut (K.u.K. = Kaiserreich Österreich und Königreich Ungarn). Puppenliebhaber können Puppenstuben, Puppen, Porzellanfiguren und Spielsachen aus dem 19. Jahrhundert bewundern. In über 90 antiken Vitrinen sind Jugendstilobjekte, sakrale Kunst, gotische Werkzeuge, Holzschnitzereien, Historismus, Erotika, Steingut, Mineralen und Fossilien, Pfeifen, eine Schusterei, aber auch zahlreiche Antiquitäten und Heimatsammlungen ausgestellt.

Südtirol gehörte bis 1918 zum Kaiserreich Österreich und Königreich Ungarn. Die ersten zwei Räumlichkeiten des Museums widmen sich nur der Geschichte der Habsburger mit einer einzigartigen Sammlung aus der Regierungszeit des Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi.

POI

Museum, Partschins

Schreib­maschinen­museum Part­schins

Ent­wick­lungs­ge­schich­te der Schreib­maschine. Samm­lung mit mehr als 900 Einzel­stücken aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen rund 300 aus­ge­stellt sind. Werk des Schreib­maschinen­erfinders Peter Mitter­hofer (1822-1893) aus Part­schins.

Museum, Tirol

Schloß Tirol. Süd­tiroler Landes­museum

Dyna­sten­burg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Ge­schichte des Landes Tirol von den An­fän­gen bis in die heutige Zeit.

Museum, Meran

Frauen­museum Meran

Museum, Partschins

Eisen­bahn­welt

Eine der größten priva­ten Modell­eisen­bahn­samm­lun­gen Euro­pas. „Süd­tirol in Minia­tur” von Brenner­bad bis Mals im Vinsch­gau im Maßstab 1:87. Phanta­sie­land­schaft Mittel­gebirge mit Fahr­betrieb ver­schie­dener Epochen.

Museum, Bozen

Süd­tiroler Archäo­logie­museum

Ruhe­stätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupfer­zeit­liche Mumie, die 1991 auf dem Simi­laun-Glet­scher gefunden wurde. Ge­schichte des Fundes, Be­klei­dung und Gerät­schaften des „Ötzi”.

Gewächshaus, Gargazon

Orchi­deen­welt Raf­feiner

Über 500 ver­schie­dene Orchi­deen­arten, die ein wahres Natur­schau­spiel an Farben, Formen und Düften dar­bieten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998678 © Webmuseen Verlag