Museum
Die aus Erlangen stammenden Künstlerin, Galeristin und Organisatorin Dr. Anna M. Scholz (1936-2009), deren Name immer wieder auftaucht, wenn es um Kunst in Hersbruck geht, hatte es sich zum Ziel gesetzt, in Hersbruck ein Kunstmuseum zum Zeigen, Fördern und Bewahren von Kunst entstehen zu lassen. Die kreativen Werke, so ihre Idee, wären in einem eigenen Museum übergreifend für Generationen gut untergebracht. Vorhanden seien sowohl die Künstler als auch die Kunstwerke, die dem Museum Gestalt verleihen können.
Sammlung
Das Kunstmuseum Hersbruck präsentiert in regelmäßig wechselnden Ausstellungen sowohl Künstler der Metropolregion Nürnberg als auch überregional Wirkende. Durch Schenkungen und Nachlässe ist zudem ein über 2.500 Werke umfassender Fundus der Bildenden Kunst, Malerei, Skulptur und Objektkunst entstanden.
Museum, Hersbruck
Das einzige deutsche Museum zur Kultur der Hirten, einem der ältesten Berufe der Menschheit, zeigt Exponate aus der ganzen Welt. Mitmach-Stationen veranschaulichen das Leben von Mensch und Nutztier.
Museum, Hersbruck
Private Oldtimersammlung der Unternehmerfamilie Dauphin in einer ehemaligen Fabrikhalle. Rund 160 Oldtimer und über 240 Motorräder der Marken Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars.
Museum, Hersbruck
Begehbares trapezförmiges Bauwerk. Individuelle Schicksale der Gefangenen des Außenlagers Hersbruck. Topographie des ehemaligen Außenlager-Komplexes. Dokumentationsort am Stollen.
Museum, Pommelsbrunn
Schauplatz, Pommelsbrunn
Einziges erhaltenes Badhaus im ländlichen Bereich im deutschsprachigen Raum.
Museum, Neunkirchen am Sand
Hopfenanbau im „Hersbrucker Gebirge“. Gegenstände rund um den Hopfen. Älteste Hopfenpflückmaschine der Welt aus dem Jahre 1906. Anbau, Ernte und Trocknung bis hin zur Bierverarbeitung. Das Leben früher: alte Küche, Drechselwerkstatt, Schule.