Erlebnisort
Die einmalige Sammlung optischer Phänomene wird von Studenten und Dozenten des Studienganges Augenoptik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen betreut und ausgebaut. Zu sehen sind unter anderem: Unmögliche Figuren, intermodale Wechselwirkungen, Kontrasttäuschungen, geometrisch-optische Phänomene, perspektivische Täuschungen, Bewegungstäuschungen, Filter-Effekte, Camera obscura.
Museum, Aalen
Römer in Baden-Württemberg, römische Provinzialgeschichte, Limes in Südwestdeutschland.
Museum, Aalen
Fossilien, Riesenammoniten, Saurier, Nattheimer Korallen, Fossilien und Gesteine der Schwäbischen Alb.
Bergwerk, Aalen
Museum, Ellwangen
Gesamte Bandbreite der alamannischen Besiedlung in Süddeutschland vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Funde und Befunde des reichen alamannischen Gräberfeldes mit zugehöriger Siedlung.
Bis 26.10.2025, Heidenheim a.d.Brenz
Ziel der Jubläumspräsentation ist zum einen, das kreative Potenzial von KiKu sichtbar zu machen. Zum anderen soll das Schloss Hellenstein als Ort befragt werden: welche Formate sind hier möglich?