Version
16.12.2024
(modifiziert)
 zu „Lingelbachs Scheune. Optische Phänomene (Erlebnisort)”, DE-73453 Abtsgmünd

Erlebnisort

Lingelbachs Scheune. Optische Phänomene

Untere Gasse 17
DE-73453 Abtsgmünd
07366-9233-23
bernd@leinroden.de
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Die einmalige Sammlung optischer Phänomene wird von Studenten und Dozenten des Studienganges Augenoptik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen betreut und ausgebaut. Zu sehen sind unter anderem: Unmögliche Figuren, intermodale Wechselwirkungen, Kontrasttäuschungen, geometrisch-optische Phänomene, perspektivische Täuschungen, Bewegungstäuschungen, Filter-Effekte, Camera obscura.

POI

Museum, Aalen

Limes­museum

Römer in Baden-Württem­berg, römi­sche Pro­vin­zial­ge­schichte, Limes in Süd­west­deutsch­land.

Museum, Aalen

Urwelt­museum

Fossi­lien, Riesen­ammo­niten, Sau­rier, Natt­hei­mer Korallen, Fossi­lien und Gesteine der Schwä­bi­schen Alb.

Bergwerk, Aalen

Besucher­berg­werk Tiefer Stollen

Museum, Ellwangen

Ala­mannen­museum Ell­wangen

Ge­sam­te Band­breite der ala­manni­schen Be­sied­lung in Süd­deutsch­land vom 3. bis zum 8. Jahr­hun­dert n. Chr. Funde und Be­funde des rei­chen ala­manni­schen Gräber­feldes mit zu­ge­höri­ger Sied­lung.

Bis 26.10.2025, Heidenheim a.d.Brenz

Im Laby­rinth von Schloss Wolken­stein

Ziel der Jub­läums­präsen­tation ist zum einen, das kreative Potenzial von KiKu sichtbar zu machen. Zum anderen soll das Schloss Hellen­stein als Ort befragt werden: welche Formate sind hier möglich?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998896 © Webmuseen Verlag