Version
7.2.2025
(modifiziert)
 zu „Manuelskotten (Mühle)”, DE-42349 Wuppertal
Der Manuelskotten: einmalig in der gesamten Region
Foto: Förderverein Manuelskotten e.V.
Nass-Knieschleifer zu „Manuelskotten (Mühle)”, DE-42349 Wuppertal
Tätigkeit des Nass-Knieschleifers aus dem täglichen Arbeitsbetrieb.
Foto: Manuelskotten / Frank Sonnenberg

Mühle

Manuelskotten

Friedrichshammer 1
DE-42349 Wuppertal
Fahrtage der Museumsbahn:
So 11-16.30 Uhr

Beim Manuelskotten handelt es sich um den letzten heute noch tätigen Schleifkotten auf Wuppertaler Stadtgebiet. Durch die verschiedenen Antriebsarten, die unter seinem Dach versammelt sind, ist er aber auch einmalig in der gesamten Region. Mit Wasserrad, ehemaliger Dampfmaschine, Dieselmotor, Generator und Elektromotor gibt er einen Überblick über die Geschichte der Energiegewinnung in den letzten einhundert Jahren.

POI

Museum, Wuppertal

Straßen­bahn­museum Kohlfurth

Teil­stück der ehe­mali­gen Wupper­taler Straßen­bahn­linie 5 zwischen Cronen­berg und Kohl­furter Brücke durch das indu­strie­ge­schicht­lich inter­es­sante und land­schaft­lich reiz­volle Kalten­bach­tal. 30 Fahr­zeuge.

Museum, Solingen

Deut­sches Klingen­museum

Ge­schich­te der Klinge. Be­stecke, Schneid­waren, Tafel­kultur, Blank­waffen von der Bronze­zeit bis in die Gegen­wart.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Bot. Garten, Solingen

Bota­nischer Garten

Pflan­zen­gesell­schaften ver­schie­dener Stand­orte von den alpi­nen Höhen­lagen bis zu den sum­pfi­gen Niede­rung­en, vom schatti­gen Wald- und Wald­rand bis hin zur trocken-sonni­gen Steppe.

Museum, Solingen

Kunst­museum Solingen

Kunst­samm­lung der Stadt So­lin­gen - rund 10.000 meist regi­o­nal bezo­gene Kunst­werke, davon über 8.000 grafi­sche Blätter. Gemälde und Grafiken Georg Meister­manns. „Bürger­stif­tung für ver­femte Künste mit der Samm­lung Ger­hard Schnei­der, Solin­gen”, Samm­lung „Die ver­brann­ten Dichter”. Gegen­warts­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995181 © Webmuseen Verlag