Museum
In den über 20 Schauräumen des Mittelmosel-Museums, das das Lebenswerk des Sammlers und „Heimatbildners” Dr. Ernst Willen Spies beherbergt, sind nicht nur wertvolles Mobiliar und Kunstgegenstände aus drei Jahrhunderten, sondern auch eine umfangreiche Sammlung zur Stadtgeschichte von Traben-Trarbach ausgestellt. Archäologische Fundstücke aus der Zeit der Römer und Franken finden sich dort ebenso wie ländliche Wohnkultur oder die Geschichte des Handwerks und der städtischen Zünfte. Pläne und Funde von den in den 1930er Jahren unternommenen Ausgrabungen der ehemaligen französischen Festung Mont-Royal ergänzen darüber hinaus die Dauerausstellung zu der auch ein inzwischen selbst historisch gewordenes Modell der Grevenburg zählt.
Museum, Traben-Trarbach
Ikonenarbeiten, Vermächtnis des Ikonographen Alexej Saweljew (1920-1996). Kulturgut "moderne Ikonen" als Teil der christlichen Kirche.
Museum, Traben-Trarbach
Einzigartige Buddha-Sammlung, welche die faszinierende Welt des Buddhismus beleuchtet, erforscht und hinterfragt. Buddhistische Kunst, insbesondere verschiedene Buddhafiguren aus zahlreichen asiatischen Ländern.
Museum, Bernkastel-Kues
Museum, Bernkastel-Kues
Dokumentarische Ausstellung über Leben und Werk des Nikolaus von Kues.
Museum, Bernkastel-Kues
700 Jahre Stadtgeschichte.
Burg, Cochem/Mosel
Erstmals 1051 erwähnte mittelalterliche Reichsburg, nach Beschädigung im pfälzischen Erbfolgekrieg vom Berliner Kommerzienrat Louis Ravené im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und neugotisch wieder aufgebaut.