Museum im Wehener Schloß
Das Wehener Schloss wurde um 1330 auf Veranlassung von Graf Gerlach I. von Nassau-Weilburg erbaut. Sein heutiges Erscheinungsbild entspricht dem schnörkellosen Barockstil, wie er Anfang bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Nassau für repräsentative Bauten üblich war. In seiner wechselvollen Geschichte diente es als gräfliche Niederlassung, Witwensitz, Amtssitz, Jagdschloss, Flüchtlingsunterkunft und privater Wohnraum. Seit 1995 (Grundsanierung 2000) beherbergt das Wehener Schloss das städtische Museum Taunusstein.
Das Museum im Wehener Schloss ist ganzjährig mit einem zweigleisigen Programm präsent. Dabei decken die Dauerausstellung zur Regionalgeschichte und Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst die beiden Ausstellungsschwerpunkte des Hauses ab.