Schloss
Im Schloss befinden sich wunderschön erhaltene Prunk- und herrschaftliche Wohnräume, eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Ausrüstungsgegenständen, Ausstellungsräume und ein Falknereimuseum. Das bauliche Ensemble wird durch einen eindrucksvollen Turnierhof sowie angrenzende Lust- und Wandelgärten umrahmt.
Als eines der wenigen Renaissanceschlösser hat die Rosenburg noch einen vollständig in Betrieb befindlichen Renaissancefalknerhof (UNESCO Weltkulturerbe). Im Rahmen von Greifvogelvorführungen und der selten gezeigten Falknerei zu Pferde kann der Besucher die uralte Tradition der Falknerei hautnah erleben.
Museum, Altenburg
In Österreich einzigartige klösterliche Räume, die seit der Barockzeit verschüttet waren. Themengärten im und um das Stift. Sammlung Arnold im Kaisertrakt mit Tiroler Barockmalerei und Umfeld Paul Troger.
Museum, Horn
Größte urgeschichtliche Sammlung Niederösterreichs. Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Funde, Antikensammlung, Stadtgeschichte und Stadtentwicklung, Münzen, Volkskunde, „Räuberhauptmann” J. G. Grasel. Landwirtschaftliche Geräte.
Museum, Gars a. Kamp
Archäologische Funde aus dem Kamptal. Babenberger, Zunftwesen, Handel, Franz von Suppe. Möbel, Textilien, Gemälde, Hausrat, Werkzeug, Waffen, Weltkriege.
Schloss, Röhrenbach
Zwischen 1570 und 1590 erbautes, seither unverändertes Schloß mit originalen Einrichtungen (Registratur, Gerichtssaal, Türkensaal, Renaissancekapelle, Bibliothek, Rittersaal, Renaissancebad). Barocke Gartenanlage mit barocken Sandsteinfiguren ("Zwergengar
Bis 2.2.2025, Krems a.d. Donau