Museum

Kleinbahnmuseum Selfkantbahn

IHS Interessengem. hist. Schienenverkehr e.V.

Gangelt: Letzte schmalspurige Eisenbahn in Nordrhein-Westfalen. Rund 50 Kleinbahnfahrzeuge verschiedener Epochen und Bauarten aus ganz Deutschland.

70 Jahre lang diente die einst 38 km lange meterspurige Kleinbahn der Erschließung des vorwiegend ländlich geprägten Raumes in Deutschlands westlichster Region, dem Selfkant, und seinen Nachbargebieten.

Der letzte noch verbliebene Abschnitt der Strecke von Gillrath nach Schierwaldenrath mit einer Länge von 5,5 km wurde vom Verein "Interessen­gemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V." (IHS) gepachtet und wird seit 1972 in eigener Regie als Museumsbahn für historisch wertvolle, vor der Verschrottung bewahrte Schienen­fahrzeuge aus ganz Deutschland betrieben.

An jedem Sonn- und Feiertag von Ostern bis Ende September verkehren seither die Dampfzüge der Selfkantbahn zur Freude der Fahrgäste, insbesondere der Kinder, die hier häufig zum ersten Mal mit der Eisenbahn in Berührung kommen.

Die maroden Gleisanlagen der früheren Geilenkirchener Kreisbahn wurden nach und nach saniert, die Sammlung historisch wertvoller Kleinbahn-Lokomotiven und -Wagen erweitert und in Schierwaldenrath ein Bahn­betriebs­werk mit Werkstätte und Lokschuppen gebaut.

Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum 1996 gelang der Selfkantbahn ein weiterer großer Schritt nach vorn: in Schierwaldenrath steht nun eine große Museumshalle, die den wertvollen Fahrzeugen Schutz vor der Witterung bietet und die Präsentation von Dauer- und Wechselausstellungen ermöglicht.

Kleinbahnmuseum Selfkantbahn ist bei:
POI

Eisenbahnmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100015 © Webmuseen