Staatsgalerie im Neuen Schloß
Europäische Barockmalerei
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Das ehemalige Sommerschloss des Kurfürsten Max Emanuel beherbergt eine herausragende Sammlung der Malerei des Barock, die als Ergänzung zu den Beständen der Alten Pinakothek in München angelegt ist. Alle europäischen Schulen des 17. und 18. Jahrhunderts sind hier mit bedeutenden Werken vertreten.
Im Zentrum stehen die italienischen und flämischen Gemälde, die in der prunkvollen „Grande Galerie” ausgestellt sind. Im nördlichen Teil der Großen Galerie und den angrenzenden Räumen werden u. a. Werke von Lodovico Carracci, Guercino, Carlo Saraceni, Luca Giordano, Carlo Dolci und Jacopo Amigoni präsentiert; im südlichen Teil und den Appartements des Kurfürsten u. a. Werke von Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und David Teniers d.J. Der deutschen, holländischen, französischen und spanischen Malerei ist das Erdgeschoss gewidmet; dort sind zum Beispiel der berühmte „Zyklus der zwölf Monate” des Joachim von Sandrart und Porträtwerke von Joseph Vivien zu sehen.