Version
6.5.2015
 zu „Steigerwald-Zentrum (Zentrum)”, DE-97516 Oberschwarzach
 zu „Steigerwald-Zentrum (Zentrum)”, DE-97516 Oberschwarzach
Nachhaltigkeit erleben
© Steigerwald-Zentrum
Grüne Umgebung zu „Steigerwald-Zentrum (Zentrum)”, DE-97516 Oberschwarzach

Zentrum

Steigerwald-Zentrum

Handthal 56
DE-97516 Oberschwarzach
April bis Okt:
Di-So 10-18 Uhr
Nov bis März:
Do-So+Ft 11-16 Uhr

Konzept und Philosophie des Steigerwald-Zentrums ist es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Herzstück ist eine Ausstellung mit interaktiven Mitmachstationen für alle Altersgruppen. Spielerisch erfährt man hier Wissenswertes über den Steigerwald, die naturnahe Waldbewirtschaftung und einen nachhaltigen Lebensstil.

Erlebbarer Baum

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der „Erlebbare Baum”, der in das Innerste eines Baumes eintauchen lässt und dessen faszinierenden Lebensvorgänge aufzeigt.

Auch im Gebäude selbst spiegelt sich das Thema Nachhaltigkeit wider: es ist aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gebaut.

In etwa 500 Meter Entfernung befindet sich ein Wald-Klima-Pfad.

POI

Museum, Ebrach

Museum der Ge­schichte Ebrachs

Ge­schich­te der Markt­ge­meinde und des ehe­mali­gen Zister­zienser­klosters. Gran­dio­se Haus­ka­pelle von Fran­ces­co Guido Brenno aus dem Jahr 1693. Klöster­liches Leben, Sakral­geräte, Mess­ge­wänder. Alter Haft­raum der JVA.

Museum, Gerolzhofen

1. Ba­ye­ri­sches Schul­mu­seum

Ein­klas­sige, un­ge­teilte Dorf­schule des aus­gehen­den 19. Jahr­hun­derts mit Lehrer­pult, be­stückt mit einem alten Glo­bus und dem nicht weg­zu­den­ken­den Rohr­stock.

Museum, Gerolzhofen

Stadt­museum Gerolz­hofen

Aus­stel­lung „Welt­erfolg Näh­maschine - vom armen Schnei­der­lein zur Kleider­fabrik”. Geschichte des Nähens, Ent­wick­lung der Näh­maschine sowie deren Sieges­zug um die Welt. Volks­fröm­mig­keit, Haus- und Hof­geräte.

Bis 16.2.2025, Schweinfurt

Winterworld

Museum, Abtswind

Horst-Kaul­fuss-Mu­seum

Firmen­museum des Abts­winder Kräuter-Gewürz-Tee­ladens. Anbau und Ver­ar­bei­tung der ver­schie­de­nen Gewürz- und Heil­pflan­zen, Tee- und Kaffee­sorten. Samm­lung von Samo­waren.

Schloss, Knetzgau

Museum Schloss Ober­schwap­pach

Baro­cke Kunst­samm­lung der Diö­zese Würz­burg, ein­ge­bun­den in die baro­cke Raum­ge­stal­tung. Im Ge­wölbe­keller archäo­lo­gi­sche Funde aus Vor- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter und Neu­zeit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998007 © Webmuseen Verlag