Zentrum
Konzept und Philosophie des Steigerwald-Zentrums ist es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Herzstück ist eine Ausstellung mit interaktiven Mitmachstationen für alle Altersgruppen. Spielerisch erfährt man hier Wissenswertes über den Steigerwald, die naturnahe Waldbewirtschaftung und einen nachhaltigen Lebensstil.
Erlebbarer Baum
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der „Erlebbare Baum”, der in das Innerste eines Baumes eintauchen lässt und dessen faszinierenden Lebensvorgänge aufzeigt.
Auch im Gebäude selbst spiegelt sich das Thema Nachhaltigkeit wider: es ist aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gebaut.
In etwa 500 Meter Entfernung befindet sich ein Wald-Klima-Pfad.
Museum, Ebrach
Geschichte der Marktgemeinde und des ehemaligen Zisterzienserklosters. Grandiose Hauskapelle von Francesco Guido Brenno aus dem Jahr 1693. Klösterliches Leben, Sakralgeräte, Messgewänder. Alter Haftraum der JVA.
Museum, Gerolzhofen
Einklassige, ungeteilte Dorfschule des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit Lehrerpult, bestückt mit einem alten Globus und dem nicht wegzudenkenden Rohrstock.
Museum, Gerolzhofen
Ausstellung „Welterfolg Nähmaschine - vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik”. Geschichte des Nähens, Entwicklung der Nähmaschine sowie deren Siegeszug um die Welt. Volksfrömmigkeit, Haus- und Hofgeräte.
Bis 16.2.2025, Schweinfurt
Museum, Abtswind
Firmenmuseum des Abtswinder Kräuter-Gewürz-Teeladens. Anbau und Verarbeitung der verschiedenen Gewürz- und Heilpflanzen, Tee- und Kaffeesorten. Sammlung von Samowaren.
Schloss, Knetzgau
Barocke Kunstsammlung der Diözese Würzburg, eingebunden in die barocke Raumgestaltung. Im Gewölbekeller archäologische Funde aus Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter und Neuzeit.