Schauplatz
Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung.
Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.
Haupthaus, Leipzig
Vor- und Frühgeschichte, Bildende Kunst des 14. und 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Stadtansichten, Musik- und Theatergeschichte. Leipziger Musikleben im 19. Jahrhundert, Leipzig zur Zeit der Reformation, Töpferhandwerk in Leipzig vom 12. bis 18. Jhd.
Im gleichen Haus
Völkerschlacht und daran beteiligte Nationen. Über 350 Originalobjekte.
Museum, Leipzig
Zentrale Ausstellungs- und Dokumentationsstätte für die Buchkultur. Umfangreiche Studiensammlungen zu Herstellung, Gestaltung, Handel und Wirksamkeit von Buch, Schrift und Papier im Kontext der Kultur- und Mediengeschichte.
Bis 30.7.2025, Leipzig
Yadegar Asisi lädt ein auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale Nôtre Dame.
Museum, Leipzig
Beeindruckende Sammlung von Objekten aus allen Kontinenten. Weltsichten und globale Verbindungen, Leben, Glauben und Handeln in den verschiedenen Kulturen und Gesellschaften der Welt.