Weygang-Museum
Das klassizistische Gebäude am Rand der Innenstadt verdankt seine Entstehung einer Stiftung August Weygangs an die Stadt Öhringen. Weygang hat zusammen mit seiner Frau eine Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus Zinn und Fayence des späten 18. und 19. Jahrhunderts zusammengetragen. Da er Zinnwarenfabrikant war, ist im Museum auch eine kleine Zinngießerwerkstatt mit Schmelzofen und den für die Weiterbearbeitung benötigten Werkzeugen zu sehen.
Zur Stiftung gehören auch Möbel der Stifter, die einen Einblick in die Wohnkultur der Mittel- und Oberschicht im Öhringer Raum im 19. und 20. Jahrhundert gewähren.
Bereits 1768 wurden in Öhringen zwei römische Kastelle entdeckt. Sie schützten den antiken römischen Grenzwall Limes, der als UNESCO Welterbe von Rheinbrohl bis nach Regensburg an der Donau mitten durch die Stadt verläuft. Interessante Funde archäologischer Ausgrabungen und Untersuchungen sind im Untergeschoss des Museums ausgestellt. In in Öhringen beginnt auch der Limes-Lehrpfad.