Ausstellung 09.10.21 bis 06.11.22

Zitronen für Zeitz

Wie Heinrich Schütz die Residenz veränderte

Bis 6.11.22, Museum Schloss Moritzburg, Zeitz

Zeitz, Museum Schloss Moritzburg: Als Moritz von Sachsen-Zeitz ab 1663 seine neue Residenz in Zeitz ausbaute, bat er Heinrich Schütz um Hilfe. Der weitreichende Einfluss, den Schütz in den Anfangsjahren nahm, wird in der Ausstellung lebendig.

Als Moritz von Sachsen-Zeitz ab 1663 seine neue Residenz in Zeitz ausbaute, bat er Heinrich Schütz um Hilfe beim Aufbau seiner Hofmusik. Als „Kapellmeister von Haus aus” gab dieser Hinweise zur baulichen Gestaltung der Schlosskapelle, stellte eine Kapellordnung auf, sorgte für den Erwerb geeigneter Instrumente und empfahl zwei seiner Schüler an den Hof.

Wie die Sekundogenituren der Brüderschlösser in Weißenfels und Merseburg etablierte auch das Herzogshaus Zeitz ein vielfältiges höfisches Leben. Diese Lebenswelt wie der weitreichende Einfluss, den Schütz in den Anfangsjahren nahm, wird in der Sonderausstellung lebendig.

Zugleich sind die Besucher eingeladen, die Residenz, den Dom, den Garten und die Stadt Zeitz neu zu entdecken.

Museum Schloss Moritzburg ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050728 © Webmuseen