Museum

„Alte Posthalterei”

(Künftiges Beelitzer Stadt-/Heimatmuseum)

Beelitz: Königlich-preußische Postexpedition von 1789. Authentischer Blick hinter die Kulissen des preußischen Postwesens. Historische Karten, Fahrscheine, Erlebnisberichte vom Reisen mit der Postkutsche.

Die derzeitige Ausstellung ist als postgeschichtliche Abteilung der Startpunkt zum zukünftigen Stadtmuseum. Sie vermittelt den Besuchern einen authentischen Blick hinter die Kulissen des preußischen Postwesens vor 2½ Jahrhunderten.

Zum einen werden die verwaltungstechnischen Voraussetzungen anhand von historischen Karten, Fahrscheinen und weiteren Belegen veranschaulicht, zum anderen kann man das Reisen mit der Postkutsche anhand von Erlebnisberichten nachvollziehen. Die Exponate vermitteln einen sinnlichen Eindruck vom Dienstalltag, der durch akustische Momentaufnahmen in den Hörstationen eine reizvolle Ergänzung erfährt.

Untergebracht ist die Beelitzer Ausstellung in einem besonders geschichtsträchtigen Ort, der „Alten Posthalterei”. Sie wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne errichtet und diente bis Anfang der 1870er Jahre als königlich-preußische Postexpedition mit Pferdewechsel.

„Alte Posthalterei” ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108508 © Webmuseen