Version
15.1.2024
(modifiziert)
 zu „KohleWelt (Museum)”, DE-09376 Oelsnitz im Erzgebirge

Museum

KohleWelt

(Bergbaumuseum Oelsnitz)

Pflockenstraße 28
DE-09376 Oelsnitz im Erzgebirge
Nach Wiedereröffnung:
Di-So 10-17 Uhr

Früherer Kaiserin-Augusta-Schacht. Technik und Geschichte des Steinkohlebergbaus, Geologie der Steinkohle mit Karbonwald, Lohnschalterhalle, Umformerhalle, Lampenstube und Außengelände. Kunst im Bergbau.

An besonderen Orten des Bergbaumuseums werden in einmaliger Atmosphäre musikalische, literarische und humorvolle Abende angeboten. Ein weiterer Höhepunkt im Bergbaumuseum ist der Tag des Bergmanns jeweils am 1. Sonntag im Juli mit einem umfangreichen Programm. Am 3. September-Wochenende faucht und dampft es im Bergbaumuseum beim Dampftag rund um die Dampffördermaschine.

POI

Erlebnisort, Lichtenstein

Mini­welt Lich­ten­stein

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Bis 31.12.2025, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstler­gruppe „Brücke”.

Museum, Lichtenstein

Daetz-Cen­trum Lich­ten­stein

Das Daetz-Centrum im Lich­ten­steiner Schloss­palais ist das welt­weit erste Kom­petenz- und Bildungs­zentrum für inter­natio­nale Holz­bild­hauer­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5094 © Webmuseen Verlag