Museum
Früherer Kaiserin-Augusta-Schacht. Technik und Geschichte des Steinkohlebergbaus, Geologie der Steinkohle mit Karbonwald, Lohnschalterhalle, Umformerhalle, Lampenstube und Außengelände. Kunst im Bergbau.
An besonderen Orten des Bergbaumuseums werden in einmaliger Atmosphäre musikalische, literarische und humorvolle Abende angeboten. Ein weiterer Höhepunkt im Bergbaumuseum ist der Tag des Bergmanns jeweils am 1. Sonntag im Juli mit einem umfangreichen Programm. Am 3. September-Wochenende faucht und dampft es im Bergbaumuseum beim Dampftag rund um die Dampffördermaschine.
Erlebnisort, Lichtenstein
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.
Bis 31.12.2025, Chemnitz
Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstlergruppe „Brücke”.
Museum, Lichtenstein
Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst.