Version
20.7.2024
(modifiziert)
 zu „Bismarck-Gedenkraum (Museum)”, DE-32457 Porta Westfalica

Museum

Bismarck-Gedenkraum

im Fernsehturm

Jakobsberg 1
DE-32457 Porta Westfalica
April bis Ende Okt:
Sa 12-18 Uhr
So+Ft 10-18 Uhr

Die Bismarck-Säule auf dem Jakobsberg wurde 1950 von der Deutschen Bundespost abgerissen und an gleicher Stelle ein Fernsehturm erstellt, in dem 1952 ein Bismarck-Gedenkzimmer eingerichtet wurde. Dort befand sich ein künstlerisch gestaltetes Bronze-Relief des Reichskanzlers Otto von Bismarck, das ursprünglich an der Bismarck-Säule angebracht war. Zahlreiche Bilder, Bücher und Schriftstücke erinnerten an das Leben und Wirken von Bismarcks.

Heute befindet sich der Bismarck-Gedenkraum – ähnlich gestaltet wie früher – in einem separaten Gebäude am Fuße des jetzigen, 1978 errichteten Fernsehturmes.

Von der Aussichtskanzel in 23 m Höhe (Höhe der ehemaligen Bismarck-Säule) bietet sich ein faszinierender Rundblick auf das Weserbergland, Wiehengebirge und die norddeutsche Tiefebene.

POI

Museum, Minden

Minde­ner Museum

Mittel­alter-Archäo­logie, Volks­kunde, Stadt­ge­schichte, preußi­sche Festungs­geschichte, Hand­werk, bäuer­liches Leben. Kultur­ge­schichte des Kaffees.

Schloss, Bückeburg

Museum Schloß Bücke­burg

Museum, Minden

Preußen­museum Nord­rhein-West­falen

Erlebnisort, Minden

Terra phäno­me­nalis

Opti­sche Täu­schun­gen und phy­si­ka­li­sche Über­raschun­gen zum Mit­machen, Staunen und Lachen.

Museum, Bückeburg

Hub­schrauber­museum

Maß­stabs­getreue histo­rische Dreh­flügler-Modelle, Hub­schrauber im Original­zustand, Über­sicht über die Technik und Geschichte der Dreh­flügler, von Leo­nardo da Vinci bis zur Gegenwart.

Museum, Minden

Infor­mations­zentrum am Wasser­straßen­kreuz

Deut­sches Wasser­straßen­netz, Verkehrs­systems Binnen­schiff/Wasser­straße. Wasser­straßen­kreuz Minden, Mittel­land­kanal und Weser.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099291 © Webmuseen Verlag