Bot. Garten
Der Regensburger Garten weicht wohltuend von der häufig als langweilig empfundenen Aneinanderreihung von Beeten herkömmlicher Systematikkonzepte ab, die Anlage gefällt durch ihre Großzügigkeit. Durch die Einbeziehung von baum- und strauchartigen Pflanzenvertretern entstehen immer wieder kleinräumige Strukturen mit Ein- und Durchblicken. Selbst Wasserpflanzen wurden mittels kleiner oder größerer Wasserbecken in die Systematische Abteilung integriert. Der für Besucher zugängliche Gewächshausbereich umfaßt ca. 450 qm und ist in vier Häuser unterteilt.
Stichwort
Ab 10.5.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.
Museum, Regensburg
Geschichte des Bezirksklinikums Regensburg, Entwicklung der Psychiatrie in der "Rasura" des ehem. Kartäuserklosters. Baugeschichte, Denkmalpflege und Kunstgeschichte.
Schloss, Regensburg
Schloß des Fürstlichen Hauses Thurn und Taxis, Begründer des internationalen Postwesens (15. Jahrhundert). Früheres Klostergebäude, dessen älteste Teile auf das 8. Jahrhundert zurückgehen. Prunkvolle Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert: Marmortreppenhaus, Rokoko-Ballsaal, Silbersalon und Wintergarten. Prunkvolles Porzellan, Gläser, Uhren und Möbel.
Museum, Regensburg
Museum, Regensburg
Geschichte und Kunstgeschiche Regensburgs und seiner Region von der Frühzeit bis ins 16. Jahrhundert mit Schwerpunkten auf den Römern und dem Mittelalter in den Räumen des einstigen Minoritenklosters.