Museum
Das Museum beschreibt den Aufstieg der „märkischen Streusandbüchse” zur europäischen Großmacht unter dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern. Es ist die Zeit zwischen 1415 und 1918. Von den Besuchern werden keine besonderen Vorkenntniss erwartet. Aber eine intellektuelle Neugier, die über das passive Betrachten von Exponaten hinausgeht, wäre vorteilhaft.
Preußen jenseits der gängigen und gern gepflegten Klischees der Pickelhaube und des Matrosenanzugs, von Zopf und Stock am Ausgangspunkt von Theodor Fontanes legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg in Wustrau.
Museum, Alt Ruppin
Mit Medien und Interaktionselementen angereichertes Museum zum Anfassen und Ausprobieren.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Museum, Stendenitz
Bis 4.5.2025, Berlin
Zu den Themen der Ausstellung gehören Erotik und Rausch, die Ästhetisierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künstlichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.