Die Ausstellung präsentiert über 40 Bulldogs und Traktoren der Fabrikate Lanz, Hanomag, Deutz, Fendt und Normag aus den 20er bis in die 50er Jahre. Des weiteren sind zahlreiche Landmaschinen wie Leiterwagen, Dresch- maschinen, Binder, Pflüge, Mähbinder, Stationärmotoren und eine fahrbare Bandsäge zu sehen. Die Krönung der Sammlung ist ein 55er Eilbulldog, der über 40 Jahre lang in einem Schuppen gestanden hatte. Diese ehemalige Zugmaschine der Wehrmacht war einst im Bereich des Orscholzriegels an der Westfront im Einsatz.
Je nach Jahreszeit werden typisch landwirtschaftliche Arbeiten wie Brot backen, Viez keltern, dreschen, ernten und pflügen mit historischen Arbeitsgeräten vorgeführt.
Museum, Perl
Ausgrabungsfunde, Mosaikfußboden der Empfangshalle mit seiner 15,65 m x 10,30 m großer, ornamental reich geschmückter Fläche.
Museum, Perl
Ausgrabung des Wohn- und Badebereichs einer römischen Großvillenanlage (1.-4. Jahrhundert) mit Deckenmalereien, Mosaikfußböden, Fußbodenheizung und zahlreichen Kleinfunden (Münzen, Keramik, Schmuck).
Techn. Denkmal, Saarburg
Ehemalige kurfürstliche Mühle von 1657 am künstlich angelegten Wasserfall. Traditionelle Saarburger Handwerkerberufe (Glockengießer, Drucker, Schuster, Gerber, Schiffer), älteste noch in Betrieb befindliche Turbine.
Museum, Mettlach
Mühle, Saarburg
Wassermühlen-Komplex aus drei hintereinander gestaffelten Mühlen, vermutlich aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Mühlräder werden auch heute noch vom Wasserfall des Leukbaches angetrieben.