Version
27.12.2024
(modifiziert)
 zu „Die Reisekugel in Zauchwitz (Museum)”, DE-14547 Beelitz
 zu „Die Reisekugel in Zauchwitz (Museum)”, DE-14547 Beelitz

Museum

Die Reisekugel in Zauchwitz

Zauchwitzer Dorfstraße 16
DE-14547 Beelitz
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Tourismusmuseum lädt seine Besucher ein, sich mit Vorführungen und Lesungen auf Abenteuer- und Science-Fiction-Reisen zu begeben sowie durch Theaterstücke und andere Events, die bunte Vielfalt rund um die Geschichte des Tourismus zu entdecken.

Zum Sammlungsbereich gehören: Wandern, Radfahren, Fliegen, Bücher, Tourismuswissenschaft, Landschaft, Bilder, Marketing, Reisekleidung, Speisekarten, Restaurantgeschirr, Geschirr, Faltblätter, Landkarten, Atlanten, Souvenirs in Geschichte und Gegenwart, Gefahren des Reisens und Reisende als Zugvögel und Briefmarken als Transporteure von Reiseberichten, kleine Boote und Wanderstöcke und auch Uhren zum Thema Zeit ist Reisezeit, Morsegeräte und Handys zum Thema Kommunikation.

POI

Museum, Beelitz

Spargel­museum Beelitz

Wirt­schaft­liche Be­deu­tung des Spar­gels für die Region. Botanik der Pflanze, Tech­no­logie und Ge­schich­te des Bee­litzer Spargel­an­baus, allge­meines rund um den Spargel­anbau und die Men­schen, die sich damit be­fassen.

Bot. Garten, Schwielowsee

Japa­ni­scher Bonsai­garten

Einzig­artige Natur. Japa­ni­scher Garten (seit 2009 Zen-Garten), Wandel­garten, Tee­garten, Tee­haus, Pa­vil­lon u.v.m.

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Schwielowsee

Havel­ländi­sche Maler­kolonie

Reet­ge­deck­tes Fach­werk­haus aus dem 18. Jahr­hun­dert. Werke von Künst­lern der Havel­län­di­schen Maler­kolo­nie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099342 © Webmuseen Verlag