Museum
Die Sammlung umfaßt Technik der Region aus den Gebieten Zweiradtechnik, Feinmechanik, Handwerk und Industrie. Gezeigt werden Motorräder (Bücker, Wanderer, Frischauf), Fahrräder (Adler, Bauer, Torpedo, Frischauf, Diamant, Technobull), Schreibmaschinen (Adler, Torpedo, Merz, Diamant, Odoma), Messtechnik (Hartmann & Braun, Schoeller & Co), Dietesheimer Fotoapparate (Goldammer), Lederherstellung und Lederwarenfabrikation sowie Dietesheimer Basalt.
Museum, Hanau
Hanauer Stadtgeschichte, Alltagsleben, Hanauer Fayencen, Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, Brüder Grimm-Sammlung, Hanau im Vormärz und und in der Revolution 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahrhundert, Kunsthandwerk.
Museum, Hanau
Eines der schönsten Fachwerkgebäude Deutschlands. Nationale und internationale Ausstellungsstätte für Edelmetallkunst und verwandte Bereiche. Schmuckhandwerk und Schmuckindustrie, historische Goldschmiedewerkstatt.
Museum, Hanau
Fühlkästen, Rindenstücke zur Baumbestimmung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Waldarbeit in der Vergangenheit. Historische Berufe wie Köhler, Flößer, Glasmacher, Aschesieder und natürlich auch Förster.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Hanau
Entwicklung der europäischen Spielpuppe von der Antike bis in die Gegenwart auf rund 750 qm.