Version
1.12.2024
(modifiziert)
 zu „Dietesheimer Techniksammlung (Museum)”, DE-63165 Mühlheim am Main
Goldeck 16 Miniaturkamera

Museum

Dietesheimer Techniksammlung

Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Die Sammlung umfaßt Technik der Region aus den Gebieten Zweiradtechnik, Feinmechanik, Handwerk und Industrie. Gezeigt werden Motorräder (Bücker, Wanderer, Frischauf), Fahrräder (Adler, Bauer, Torpedo, Frischauf, Diamant, Technobull), Schreibmaschinen (Adler, Torpedo, Merz, Diamant, Odoma), Messtechnik (Hartmann & Braun, Schoeller & Co), Dietesheimer Fotoapparate (Goldammer), Lederherstellung und Lederwarenfabrikation sowie Dietesheimer Basalt.

POI

Museum, Hanau

Schloss Philipps­ruhe

Hanau­er Stadt­ge­schichte, All­tags­leben, Hanauer Fayen­cen, Nieder­län­di­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts, Brüder Grimm-Samm­lung, Hanau im Vor­märz und und in der Revo­lu­tion 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahr­hun­dert, Kunst­hand­werk.

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Museum, Hanau

Hessi­sches Forst­museum Alte Fasa­nerie

Fühl­kästen, Rinden­stücke zur Baum­be­stim­mung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Wald­arbeit in der Ver­gangen­heit. Histo­ri­sche Berufe wie Köhler, Flößer, Glas­macher, Asche­sieder und natür­lich auch Förster.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Museum, Hanau

Hessi­sches Puppen- und Spiel­zeug­museum

Ent­wick­lung der euro­päi­schen Spiel­puppe von der Antike bis in die Gegen­wart auf rund 750 qm.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997356 © Webmuseen Verlag