Museum
„Eroberung der Zugspitze”: Erstbesteigung, Geschichte und Entwicklung der Zugspitzbahn. „Ausblicke”: Aussichtsplattform, Höhenmodell und begehbare großflächige Landkarte der Zugspitzregion. „Sinnesvisionen”: Naturschauspiele am Berg. „Abschied vom Berg”: Höhenzonen.
Beitrag, 28.3.2020
Vom zerschossenen Gipfelkreuz zum überdimensionalen Fernrohr.
Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.
Bot. Garten, Garmisch-Partenkirchen
Über 1000 Pflanzenarten aus den verschiedensten Hochgebirgen, von den heimischen Alpen bis zum fernen Himalaja.
Gebäude, Garmisch-Partenkirchen
Malerisch gelegenes "Jagdschloss" auf der Schachenalpe in 1866 m Höhe, errichtet durch König Ludwig II. von Bayern und nur zu Fuß in einer mehrstündigen Wanderung zu erreichen. Dem König diente das Schloss als Erholungsort und Zwischenstation bei seinen Ausritten.