Gebäude

Bayerische Schlösserverwaltung

Königshaus auf dem Schachen

mit Alpengarten

Garmisch-Partenkirchen: Male­risch ge­le­ge­nes "Jagd­schloss" auf der Schachen­alpe in 1866 m Höhe, er­rich­tet durch König Ludwig II. von Bayern und nur zu Fuß in einer mehr­stün­di­gen Wande­rung zu er­rei­chen. Dem König diente das Schloss als Er­holungs­ort und Zwischen­station bei seinen Aus­ritten.

Das in grandioser Lage malerisch vor dem hochalpinen Wettersteinmassiv gelegene „Jagdschloss” auf der Schachenalpe in 1866 m Höhe, errichtet durch König Ludwig II. von Bayern, ist nur zu Fuß in einer mehrstündigen Wanderung zu erreichen. Von außen und im Erdgeschoss innen schlicht, verbirgt der Holzständerbau im Typus eines „Schweizerhauses” im Obergeschoss orientalische Pracht.

Dieser „Türkische Saal" wurde zwar nach Stichvorlagen eines originalen türkischen Palastraumes gestaltet, spiegelt in Ausstattung und Farbe jedoch noch heute die romantisierende Orientbegeisterung der Epoche wider, die in Ludwig II. einen herausragenden Vertreter hatte.

König Ludwig II.

Dem König diente das Schloss als Erholungsort und Zwischenstation bei seinen Ausritten. Im üppig dekorierten, mit Diwanen und einem Springbrunnen ausgestatteten Türkischen Saal pflegte er in der Abgeschiedenheit der Bergwelt seinen Geburts- und Namenstag zu feiern.

Königshaus auf dem Schachen ist bei:
POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108394 © Webmuseen